Personalgewinnung im Handwerk: Maßgeschneiderte Strategien zur Talentgewinnung
Die Handwerksbranche ist eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft. Gleichzeitig steht sie vor immensen Herausforderungen, besonders wenn es um die Gewinnung von qualifiziertem Personal geht. Als Martin Jäger, Gründer und Geschäftsführer von Funnel Recruiting, möchte ich Ihnen einen Einblick in die aktuellen Trends und bewährten Methoden der Personalgewinnung im Handwerk geben, die ich mit über 20 Jahren Erfahrung in der Personalbranche sammeln konnte.
Aktuelle Herausforderungen im Handwerksrecruiting
Der „War for Talent“ ist eine allgegenwärtige Tatsache im Personalwesen. Doch keine Branche spürt den Mangel an Fachkräften so stark wie das Handwerk. Während digitalisierte Industrien zunehmend junge Talente anziehen, kämpfen Handwerksbetriebe darum, ihre offenen Stellen zu besetzen. Angefangen bei den traditionellen Ausbildungsberufen bis hin zu spezialisierten Fachkräften, strategische Personalgewinnung ist heute wichtiger denn je.
Die demografische Entwicklung, der gesellschaftliche Wandel hin zu akademischen Berufen und das oftmals veraltete Image des Handwerks sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Handwerksbetriebe konfrontiert sind. Doch wie kann das Handwerk in diesem schwierigen Umfeld dennoch erfolgreich rekrutieren?
Moderne Rekrutierungsmethoden nutzen
Handwerksbetriebe müssen sich modernen Rekrutierungsmethoden öffnen, um die richtigen Talente anzuziehen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es essenziell, auch die Gen Z und Millennials über die richtigen Kanäle zu erreichen. Social Media bietet hier enorme Potenziale: Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram sind nicht nur Kanäle der Kundenakquise, sondern auch attraktive Rekrutierungsplattformen. Mit der richtigen Ansprache und maßgeschneiderten Anzeigen können Sie Ihre Reichweite erheblich vergrößern.
Ein entscheidender Faktor im Social Media Recruiting ist Authentizität. Potenzielle Bewerber wollen ehrliche Einblicke in die Unternehmensphilosophie, die Kultur und den Arbeitsalltag. Storytelling und visuelle Inhalte spielen hierbei eine zentrale Rolle. Zeigen Sie Projekte, Mitarbeiter und Arbeitsprozesse authentisch und schaffen Sie so ein überzeugendes Bild Ihres Betriebs.
Individuelle Ansprache für gezielte Ergebnisse
Die Bedeutung personalisierter Ansprachen kann nicht genug betont werden. Das Verständnis für die jeweilige Lebenslage Ihrer Zielgruppe und die Anpassung Ihrer Botschaften sind entscheidend. Handwerksbetriebe sollten eigene Karriereprofile aufbauen und zielgerichtete Rekrutierungskampagnen entwickeln. Dies kann beispielsweise durch zielgerichtetes Targeting bei Facebook-Anzeigen geschehen, die spezifische Interessengruppen und demografische Merkmale ansprechen.
Als erfahrener Personalberater im Handwerkssektor empfehle ich, veraltete Klischees beiseitezulegen und mit Stolz die Vielfältigkeit und die spannenden Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu präsentieren. Dies könnte durch Interviews mit glücklichen Mitarbeitern oder durch Videos, die den praktischen Nutzen und die Sinnhaftigkeit der Handwerksarbeit präsentieren, geschehen.
Expertenmeinungen und Erfolgsbeispiele
In meiner Tätigkeit bei Funnel Recruiting habe ich zahlreiche Handwerksbetriebe dabei unterstützt, ihre Personalstrategien zu optimieren. Ein Beispiel ist unser Kunde, ein mittelständisches Bauunternehmen, das durch gezielte Social Media Kampagnen auf LinkedIn und Instagram seine Bewerbungen um 30% steigern konnte. Wie? Durch authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und einem starken Fokus auf die Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
Ein weiteres gelungenes Beispiel ist ein kleiner Fachbetrieb für Elektrotechnik. Durch die Schaffung eines interaktiven Online-Portfolios gelang es ihm, doppelt so viele qualifizierte Bewerbungen innerhalb von sechs Monaten zu erhalten – ein immenser Erfolg gegenüber traditionelleren Methoden.
Zukunftsausblick und Handlungsempfehlungen
Die Zukunft der Personalgewinnung im Handwerk liegt in der strategischen Nutzung moderner Technologien und Plattformen. Mit einem gezielten Recruiting Funnel und einem starken Employer Branding können Handwerksbetriebe ihre Attraktivität steigern. Durch kontinuierliche Investition in digitale Präsenz und ständige Optimierung der Strategien bleibt Ihr Betrieb konkurrenzfähig und zieht die besten Talente an.
Abschließend möchte ich Ihnen nahelegen, die Personalgewinnung im Handwerk mit Kreativität und Innovationsbereitschaft anzugehen. Nutzen Sie die gebotenen Möglichkeiten und wagen Sie den Schritt in eine zukunftsorientierte Talentakquise.
Für weitere Informationen oder eine erste Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich direkt über unsere Website oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.
Ihr Martin Jäger